Elisir Prugna
Seit den Anfängen der Poli Destillerie war die Herstellung von Likören immer ein wesentlicher Bestandteil der Produktion. Auf dem Firmenbriefpapier von 1930 war neben der Aufschrift
"Likörfabrik" sogar jene von "Branddestillerie" zu finden.
Unter den vielen erzeugten Likören stellte der Pflaumensliwowitz den Löwenanteil dar, ein trockener Likör auf der Grundlage von Pflaumendestillation.
Bis 1938 wurde die Bezeichnung Sliwowitz gebraucht, danach verwies der Begriff ausschließlich auf die Pflaumenbrände von Osteuropa.
Es wurde ersatzweise ein süßer Likör kreiert, schlicht "Elisir Prugna" genannt, gewonnen mit einem Aufguss von reinem Pflaumensaft.
Die Pflaumen sind die Früchte der Kultur-Pflaume (Prunus domestica), eine Pflanzenart der Familie der Rosengewächse (Rosaceae), welche wir sowohl frisch als auch getrocknet im Handel finden können: letztere haben eine höhere Konzentration an antioxidativen Substanzen.
Die Pflaumen sind hauptsächlich für ihre abführende Wirkung bekannt, obwohl sie ebenso eine kräftigende, energetisierende und reinigende Wirkung für den Körper haben. Das in den Pflaumen vorkommende Vitimin A bringt viele Vorteile für Nägel und Haare mit sich und verlangsamt die Hautalterung.
Der "Elisir Prugna" wird pur und bei Raumtemperatur genossen, um den ursprünglichen Anklang von Amaretto und bitterer Mandel, bestmöglich verkosten zu können.
Eine etwas andere Art diesen typischen Likör zu genießen, ist ein Dessert von in "Prugna" eingelegten Trockenpflaumen, ein Gericht mit vizentinischen Wurzeln, welches von Frau Annamaria in der antiken Osteria "La Madonnetta di Marostica" den Gästen angeboten wird.
Das Rezept der Frau Annamaria
Rezept: Trockenpflaumen in "Prugna" eingelegt
Zubereitungszeit: 10 Min
Rast: eine Woche
Zutaten für 1 Gefäß
- 250 gr Trockenpflaumen
- "Prugna di Poli" nach Bedarf
Zubereitung:
Nehmen Sie ein Gefäß aus Glas (irgendeine Größe, abhängig von der zur Verfügung stehenden Menge an Trockenpflaumen), geben Sie die Pflaumen in das Glas und bedecken Sie diese komplett mit Elisir Prugna.
Schon am nächsten Tag sind die Pflaumen in ihrer Größe beträchtlich angewachsen und liegen frei, da sie einen guten Teil des Likörs absorbiert haben. Fügen Sie daher wieder Pflaumenlikör hinzu bis die Pflaumen aufs Neue bedeckt sind.
Süßer Likör
Elisir Prugna
Likör gewonnen durch reinen Pflaumensaft-Aufguss
Die Pflanze Prunus Domestica bringt eine Frucht hervor, die Pflaume genannt wird, mit dessen frischen Saft Alkohol und Zucker aufgegossen wird.
Das Ergebnis ist ein Likör mit einem intensiven Aroma nach Aprikose, Mandel und Trockenfrüchten. Er ist eine typische venetische Spezialität, die man gemeinsam mit kleinem Feingebäck genießen kann.

Lesen Sie weiter ...
Grappas
Merkmale
Rohmaterial: Aufguss von reinem Pflaumensaft in Alkohol
Aroma: fruchtig und mandelartig
Geschmack: süß, mit angenehmen Anklang von Amaretto
% Alk- Inhalt: 40% Alk./Vol - 700 ml
Servierweise: im tulpenförmigen Glas, mit einer Temperatur von 10/15°C

Destillate
